Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Kabul. In der nordafghanischen Stadt Masar-i-Scharif sind bei einem mutmaßlichen Anschlag am Dienstag mehrere Menschen ums Leben gekommen. Der Nachrichtensender Tolo News berichtete unter Berufung auf die örtlichen Sicherheitsbehörden von mindestens sieben Toten und sechs Verletzten. In anderen Medienberichten war von noch mehr Opfern die Rede. Die Explosion soll durch eine Bombe am Straßenrand verursacht worden sein. In der Nähe von Masar-i-Scharif hatte die Bundeswehr während ihres 20 Jahre langen Afghanistan-Einsatzes ihr größtes Feldlager.
Eine offizielle Stellungnahme der islamistischen Taliban, die inzwischen wieder an der Regierung sind, gab es zunächst nicht. In den ersten Stunden reklamierte auch niemand einen Anschlag für sich. Seit der Rückkehr der Taliban an die Macht im August vergangenen Jahres gab es in mehrfach Anschläge. Häufig stand die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) dahinter. Der IS ist trotz ideologischer Nähe mit den Taliban verfeindet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: