Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Lüneburg - Nach einem folgenreichen Bundeswehrmarsch Mitte Juli im niedersächsischen Munster liegt einer der Soldaten noch immer in einer Klinik. «Der betroffene Soldat ist noch im Krankenhaus und wird weiterhin betreut», sagte ein Bundeswehrsprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Nähere Angaben machte er dazu nicht. Im September lag der Mann noch auf der Intensivstation. Am 19. Juli waren mehrere Offiziersanwärter bei einer Übung kollabiert, einer starb später an den Folgen. Er hatte zuvor mit seinen Kameraden noch eine Extra-Strecke laufen müssen. Nach ersten Untersuchungen hatten sie einen Hitzschlag erlitten. Eine Erklärung angesichts der Temperaturen von seinerzeit knapp 28 Grad gibt es aber weiterhin nicht. Nach dem seit Mitte August vorliegenden Obduktionsbericht soll ein Multiorganversagen im Zusammenhang mit einer Blutvergiftung die Todesursache gewesen sein. Ende August ging ein vorläufiger Abschlussbericht der Bundeswehr an den Bundestag.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: