Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Lüneburg. Die Mitglieder beim Lüneburger Kraftfahrausbildungszentrum haben gewählt. Sie bestätigten Hauptmann Jens Pniok als Vorsitzenden ihrer Truppenkameradschaft, neuer Stellvertreter ist Norman Da
Diepholz. Die Mitgliederversammlung der Diepholzer selbstständigen Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen nutzte deren Vorsitzender, Hauptmann a.D. Joachim Triemer, um die Coron
Wilhelmshaven. Während einer Sitzung der Wilhelmshavener Standortkameradschaft wurde deren Vorsitzender, Stabsbootsmann a.D. Rudi Haardt, durch den Vorsitzenden im Bezirk 3 ausgezeichnet. Oberstleutna
Rotenburg/Wümme. Die ERH-Kameradschaft Rotenburg/Wümme hat ihren kompletten Vorstand wiedergewählt. An der Spitze bleiben als Vorsitzender der Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Uwe Stark
Wangerland. Die erste diesjährige Tagung des Landesverbandes Nord für Berufssoldaten fand im Dorf Wangerland statt. Daran nahmen rund 60 Mitglieder aus allen Teilstreitkräften und Organisationsbereich
Hamburg. In Hamburg kennt sie jedes Kind: die „Rickmer Rickmers“, das schwimmende Wahrzeichen der Stadt. Die „grüne Lady“ liegt mitten im Herzen der Elbmetropole, direkt an den weltberühmten Landungsb
Hannover. Stabsfeldwebel Sandra Ritschel vom Heeresmusikkorps Hannover ist seit 25 Jahren Mitglied im DBwV. Die entsprechende Ehrung nahm der Vorsitzende ihrer Truppenkameradschaft Scharnhorst-Kaserne
Kiel. Der diesjährige Neujahrsempfang der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) aus dem Kieler Süden fand in den Räumen der Seglervereinigung Kiel statt. Der Einladung des Kameradschaftsvo
Hannover. Mitte Oktober fand die zweite Mitgliederversammlung dieses Jahres der ERH-Kameradschaft Region Hannover in den Räumen der Offizierheimgesellschaft statt. Der Vorsitzende Oberst a.D. Ortwin T
Hannover. Stabsfeldwebel Michael Kipping vom Heeresmusikkorps Hannover ist seit 25 Jahren Verbandsmitglied. Die entsprechende Ehrung nahm der Vorsitzende der Truppenkameradschaft Scharnhorst-Kaserne,