DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Vilnius. In Litauen haben sich mehrere Soldaten des von der Bundeswehr geführten Nato-Bataillons mit dem Coronavirus infiziert. Unter den positiv getesteten Fällen befindet sich nach Angaben einer Spr
Im westafrikanischen Niger terrorisieren bewaffnete Gruppen immer und immer wieder die Bevölkerung. In den wüstenhaften Weiten des Landes hat die Regierung nur wenig Kontrolle. Nun kommt es erneut zu
Brüssel. Die Außenminister der 30 Nato-Staaten treffen sich an diesem Dienstag (23. März) zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder gemeinsam in der Brüsseler Bündniszentrale. Thema der
Luxemburg. Für einen «vernetzten Ansatz» von Militär und Entwicklungshilfe in der westafrikanischen Sahelzone plädiert Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). In der Region geb
Für die Bundeswehr ist es ein Schreckensszenario: Nach Medienberichten werden die Haushaltseckwerte, die Finanzminister Olaf Scholz diese Woche vorstellt, dramatische Folgen für die Streitkräfte nach
Berlin. Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat die Unterstützung der Bundeswehr und der Hilfsorganisationen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie als unverzichtbar gelobt. Geisel nannte am Mo
Die DBwV-Fraktion im Hauptpersonalrat vertritt die Belange aller Bundeswehrbeschäftigen. Als Ansprechpartner für die größte Fraktion in diesem Gremium sucht Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Hubert imme
Sehr geehrte Mitstreiter, unsere Personalräte und Gremien der Vertrauenspersonen haben inzwischen gelernt, mit der Pandemie umzugehen. Die zurzeit bestehenden befristeten Regelungswerke, zumindest für
Nach der 6. (virtuellen) Landesvorstandssitzung im Januar waren die Voraussetzungen bei der folgenden, zweitägigen Sitzung im März in Neckarsulm für ein persönliches Zusammentreffen der Landesvorstand
Bamako. Der IS hat einen Angriff auf die Streitkräfte in Mali mit 33 getöteten Soldaten für sich beansprucht. Sie seien am Montag (15. März) in einem Hinterhalt von den «Soldaten des Kalifats» getötet