DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Berlin: Der Wehretat sollte nach den Worten von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer trotz der immensen Kosten zur Bewältigung der Corona-Pandemie nicht gekürzt werden. «Der Staat hat di
Aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts hat die Bundesregierung die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich ausgesetzt. Das bedeutet, die deutschen Streitkräfte stehen zunä
Moskau/Kiew: Russland hat ukrainische Aussagen über einen angeblichen neuen Friedensplan für das ostukrainische Konfliktgebiet Donbass als «Mythos» zurückgewiesen. Die Teilnehmer des sogenannten Norma
Auch wenn die Kontakte durch Corona immer noch sehr eingeschränkt sind, zeichnet eine starke Gemeinschaft gerade in dieser Zeit ein enger Zusammenhalt aus. KERH-Vorsitzender Oberst a.D. Enrico Werner
Das Ohr immer an der Basis – dieser Grundsatz hat für den Deutschen BundeswehrVerband stets eine herausragende Bedeutung. So war es vollkommen klar, dass auch das virtuelle Treffen der Ansprechpartner
London: Erstmals seit Jahrzehnten der Abrüstung will die britische Regierung wieder einen Ausbau ihres Atomwaffenarsenals ermöglichen. Das geht aus einem Dokument zur strategischen Neuausrichtung des
Ende Dezember kehrten die Panzergrenadiere aus Afghanistan zurück, um keine zwei Monate später weiter Ihrem Land in der Amtshilfe zu dienen. Für die Panzergrenadiere aus Hagenow ist es selbstverständl
Stabsfeldwebel a.D. Werner Bahrke ist seit 60 Jahren Mitglied im DBwV. Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Pfullendorf, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Hofmann überraschte den ehemaligen Berufssoldate
Tokio: Angesichts des wachsenden Machtstrebens Chinas haben die Verteidigungsminister der USA und Japans die Bedeutung ihrer Sicherheitsallianz bekräftigt. Bei einem Treffen des neuen Pentagonchefs Ll
Peter Tauber beendet früher als geplant seine politische Karriere in Berlin: Der CDU-Politiker hat angekündigt, schon zu Ostern sein Amt als Parlamentarischer Staatssekretär niederlegen zu wollen. Tau