DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Selten kommt vor, dass ein Kommandeur und sein Stellvertreter zeitgleich für 40 Jahre Mitgliedschaft im DBwV zu ehren sind. Im Landeskommando NRW traf dies im September zu. Grund genug für den Landesv
Das „Taktische Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ in Nörvenich war kürzlich „Informationsziel“ der Ehemaligen aus Aachen. Mehr als dreißig KERH-Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil, die mit eine
Tallinn. Estland hat erneut die Verletzung seines Luftraums durch ein russisches Militärflugzeug gemeldet. Ein Jagdbomber des Typs Su-34 sei am Montagabend (23. September) nahe der Ostsee-Insel Vaindl
Brüssel. Für die deutschen Soldaten in Afghanistan hat das vorläufige Ende der US-Gespräche mit den Taliban größere Auswirkungen als bislang bekannt. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wa
Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Wochenende auf der Homepage mitteilte, ist der erste Deutsche im Weltraum am 21. September 2019 verstorben. Sigmund Jähn war Generalmajor der
Verschiedenste Gründe haben über die Jahrhunderte hinweg Menschen bewegt, sich auf den Weg zu machen – freiwillig und gezwungenermaßen. Das Aschenbrenner Museum erzählt in der Ausstellung „Vom Weggehe
Garlstedt. Berufssoldaten aus dem Bereich des Landesverbandes Nord tagen derzeit an der Garlstedter Logistikschule der Bundeswehr. Rund 40 Soldatinnen und Soldaten befassen sich zwei Tage lang in der
Böblingen. Wegen Verstoßes gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz ist ein Strafbefehl gegen einen ehemaligen Soldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr erlassen worden. Das Amtsgericht
Die Verteidigungsministerin wirbt in den USA um bessere Beziehungen. Deutschland müsse mehr Verantwortung übernehmen - auch militärisch. Im Konflikt mit dem Iran setzt sie jedoch ganz auf Europa. Wash
Berlin. Die Beihilfe-Petition war ein Riesenerfolg: Durch die Mobilisierung der DBwV-Mitglieder kamen fast 63.000 Unterschriften zusammen – die erforderliche Marke der 50.000 wurde damit deutlich über