DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Auch der Landesverband West zeigte beim Tag der Bundeswehr Flagge und suchte das Gespräch mit Besucherinnen und Besuchern. In Koblenz besuchte der Parlamentarische Staatssekretär Peter Tauber gleich z
Der Widerstand in Nazideutschland und dessen langwierige und oft schwierige Aufarbeitung nach dem zweiten Weltkrieg war ein spannendes Thema, zu dem Oberstleutnant a.D. Hans-J. Unger eingeladen hatte.
Berlin. Der Verteidigungsausschuss des Bundestags berät am heutigen Mittwoch (26. Juni) über Rüstungsprojekte im Umfang von bis zu 1,3 Milliarden Euro. Darunter sind laut Tagesordnung Projekte der Cyb
Die Kollision zweier Luftwaffen-Jets über der Ferienregion Mecklenburgische Seenplatte löst heftige Debatten aus. Bei der Suche nach Wrackteilen gibt es Fortschritte. Offen ist die Frage: Was war die
Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Burgenlandkreis folgte einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Dieter Stier (CDU) und erlebte ein abwechslungsreiches politisches
Berlin. Die Luftwaffe will auch nach dem Absturz von zwei Eurofightern an Übungen über besiedelten Landgebieten in Deutschland festhalten. Dies sei für die Einsatzbereitschaft der Besatzungen nötig, s
Brüssel. Die Nato stellt sich darauf ein, dass Kriege in Zukunft auch im Weltraum entschieden werden könnten - zum Beispiel durch Angriffe auf strategisch wichtige Satelliten oder den Einsatz von welt
Der Landesvorsitzende Süddeutschland Gerhard Stärk reiste jetzt zum vereinbarten Gespräch mit dem Kommandeur des Ausbildungszentrums Infanterie und General der Infanterie, Brigadegeneral Michael Matz,
Berlin. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich für einen Weiterbau des Segelschulschiffs «Gorch Fock» entschieden. Ziel sei es nun, das Schiff bis zum Herbst 2020 im Rahmen der ve
Berlin/Laage. Der bei Luftkampfübungen über Mecklenburg-Vorpommern abgestürzte, aber überlebende Eurofighter-Pilot ist in einer gesundheitlich stabilen Lage. Er wurde nicht lebensgefährlich verletzt.