DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Berlin. Der CDU-Verteidigungsexperte Henning Otte hat nach dem Zusammenstoß zwischen zwei Bundeswehr-Jets in Mecklenburg-Vorpommern die Luftkampfübungen verteidigt. «Die Bundeswehr muss dort üben, wo
Nossentin/Berlin. Der Absturz zweier Kampfflugzeuge in Mecklenburg-Vorpommern gilt als das schwerste Unglück der Bundeswehr in Deutschland seit Jahren. Einer der beiden Piloten kam dabei ums Leben. Nu
Nossentiner Hütte. Zwei «Eurofighter» der Bundeswehr sind in der Nähe von Malchow in Mecklenburg-Vorpommern bei einer Luftkampfübung abgestürzt. Das Innenministerium in Schwerin bestätigte am Montag e
Berlin. Der ehemalige CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach kritisiert, dass Polizisten und Bundeswehrsoldaten oft mangelnde politische Unterstützung erfahren. «Viele Polizistinnen und Polizisten, oder
St. Augustin. Zahlreich nahmen Angehörige, Freunde, Bekannte und der DBwV Abschied von Heinz Volland. In einer bewegenden Trauerfeier gaben sie dem Ehrenvorsitzenden, der 18 Jahre die Geschicke des Ve
Bremerhaven. Die Sanierung des Marineseglers «Gorch Fock» hat den Steuerzahler schon viele Millionen gekostet. Nun bekommt das Schiff wieder Wasser unter den Kiel. Doch zu Ende ist die Geschichte noch
Hamburg/Berlin. Ein Aufklärer für die Rüstungskontrolle: Der Vertrag über den «Offenen Himmel» erlaubt den Unterzeichner-Staaten aus Ost und West die gegenseitige Beobachtung aus der Luft. Mit einem n
Berlin. Beihilfe beantragen geht künftig schneller und bequemer. Das Bundesverwaltungsamt (BVA) bringt die Beihilfe-App an den Start. Bundeswehrangehörige können so ihre Unterlagen einfach abfotografi
Berlin. Die Bundesregierung hat 2018 fast ein Viertel weniger Rüstungsexporte genehmigt als im Vorjahr. Das geht aus dem Rüstungsexportbericht hervor, den das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen ha
Berlin. Inklusion und Diversity spielen in der Bundeswehr ebenso eine Rolle wie in vielen anderen Lebens- und Arbeitsbereichen. Jetzt fand das dreitägige Treffen „Mission Critical – Inclusive Leadersh