DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. In ganz Deutschland hat die Bundeswehr heute ihren 64. Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Gelöbnisse und Benefizkonzerte fanden in der Öffentlichkeit statt. Höhepunkt war das Feierliche Gelöbnis
Glücksburg. An einer Informationstagung im Bezirk 1 in Glücksburg nahmen rund 30 Vertreter von Kameradschaften aktiver und ehemaliger Bundeswehrangehöriger aus dem Norden Schleswig-Holsteins teil. Unt
Berlin. Heute feiert die Bundeswehr Geburtstag: Am 12. November 1955 hatte Deutschland wieder eigene Streitkräfte. Der erste Verteidigungsminister der noch jungen Bundesrepublik, Theodor Blank, überre
Berlin - Mit einem feierlichen Gelöbnis von Rekruten vor dem Reichstagsgebäude in Berlin will die Bundeswehr am Dienstag (12. November 2019) ein Zeichen für ihre Verankerung in der Gesellschaft setzen
Berlin - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sieht noch große Überzeugungsarbeit vor sich, um bei den Bürgern Rückhalt für die geplante militärisch-strategische Ausrichtung Deutschlands
Schon lange mahnt die evangelische Kirche zum Frieden und hadert mit Militäreinsätzen. Auf ihrer Tagung in Dresden fordert die EKD nun mehr friedliche Konfliktbewältigung. Zugleich aber verschließt si
Zum 1. Oktober 2019 sind Änderungen im Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) in Kraft getreten, die in der Regel Verbesserungen für Tarifbeschäftigte hauptsächlich in der Bun
Das „Soziale Netzwerk Norddeutschland“ wurde 2013 durch den Landesverband Nord des DBwV ins Leben gerufen und in Form der Broschüre „Sie brauchen dringend Hilfe?“ auch sichtbar. Seitdem haben sich die
Saarlouis. General Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, war am 8. November auf Einladung der Standortkameradschaft Großraum Saarlouis zu Gast in Saarlouis. Sein Vortrag fand im Rahmen der
Auf Einladung von Hauptmann Uwe A. Kammer, Vorsitzender der Standortkameradschaft Großraum Saarlouis, hielt der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, im Offizierkasino der Graf-Werd