DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Blutiger Terror verhindert in einigen Gebieten Westafrikas Gedanken an ein friedliches Weihnachtsfest. Es gab eine hohe Zahl an Toten und Verletzten. Die Vereinten Nationen und die EU äußern sich beso
Moskau. Moskau hat der Nato ein zunehmend antirussisches Vorgehen vorgeworfen. Das westliche Bündnis habe seine Luftaufklärung an den Grenzen Russlands in diesem Jahr im Vergleich zu 2018 um ein Dritt
Paris/Bamako. Frankreich hat im westafrikanischen Mali nach Angaben des Verteidigungsministeriums erstmals eine bewaffnete Drohne eingesetzt und dabei sieben Terroristen außer Gefecht gesetzt. Dazu se
Berlin. Die inzwischen gestoppte Privatisierung der Panzerwerkstätten der Bundeswehr wird den Steuerzahler wohl rund 31,8 Millionen Euro kosten. Diese Summe erwartet das Verteidigungsministerium für U
Erfreut war der Vorsitzende der KERH Rheine, Hauptmann a.D. Michael Steffen, dass er bei der traditionellen Mitgliederversammlung zum Jahresende mehr als zehn Prozent seiner Mitglieder begrüßen konnte
Zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit organisierte das Team der Truppenkameradschaft beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) erstmals ein
Staatschef Macron steht beim Anti-Terror-Kampf in Westafrika unter Druck. Unlängst starben 13 französische Soldaten bei einem Hubschrauberunfall. Nun berichtet er von einem «beachtlichen Erfolg». Abid
Paris. Im Kampf gegen islamistische Terrorgruppen im Sahelgebiet setzt die französische Armee nun auch bewaffnete Drohnen ein. Auf dem Luftwaffenstützpunkt im nigrischen Niamey habe es einen erfolgrei
Berlin. Der Bundestag hat am Freitag (20. Dezember) getrennte Anträge der Oppositionsparteien FDP und AfD zur Beschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr abgelehnt. Der verteidigungspolitische
Berlin. Jüdische Militärseelsorger werden in Zukunft jüdische Soldaten und Soldatinnen in der Bundeswehr betreuen. In den kommenden Monaten sollen zunächst zehn Militärrabbiner ihren Dienst aufnehmen,