DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Die Soldaten und Veteranen Stiftung sagt DANKE für den engagierten Einsatz! Mit ihrer Spende haben die beteiligten Männer und Frauen herausragende Hilfe und Unterstützung für die SVS geleistet. Am 16.
Leipzig: Nach dem Fund eines Waffenverstecks bei einem Bundeswehrsoldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) aus Sachsen hat der 45-Jährige die Taten eingeräumt. Er habe das Material aus Restbeständen
Berlin: Kurz vor Inkrafttreten des Atomwaffenverbots der Vereinten Nationen hat die Bundesregierung einen Beitritt zu dem Vertrag erneut abgelehnt. In einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion
Das Aufatmen ist spürbar in der westlichen Welt nach dem Machtwechsel in Washington. Ist die Ära Trump bald nur noch eine böse Erinnerung? Im BMVg richtet man jetzt den Blick nach vorn, genauer gesagt
„Heute ist der Beginn eines neuen Kapitels für das transatlantische Bündnis“, schreibt Jens Stoltenberg in seinem Grußwort an den neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten. Der Nato-Generalsekretär gr
Berlin: Wissenschaftler der Bundeswehr beteiligen sich an der Suche nach Mutationen des Coronavirus. Das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München leiste einen Beitrag zur Genomsequenzierun
In Anwesenheit des stellvertretenden Bundesvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich hat der Bezirksvorsitzende Hauptmann a.D. Volker Jung den ehemaligen Bürgermeister der Stadt Euskirchen D
Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten stecken in einem Dilemma: Die Corona-Zahlen hierzulande sinken, Hoffnungen und Erwartungen auf Lockdown-Lockerungen wachsen - doch die Sorge vor der Virusmuta
Es ist einer der wichtigen Tage in der Geschichte der Bundeswehr: Am 20. Januar 1956 begrüßte Bundeskanzler Konrad Adenauer die ersten Rekruten der noch jungen Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschl
Es ist DIE zentrale Aussage einer Pressemeldung, die das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) am Dienstagnachmittag veröffentlichen ließ. Darin heißt es: „Bei der Bundeswehr gibt es aktuell keine