DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist eine der weltweit wichtigsten Veranstaltungen, wenn es um Sicherheitspolitik geht. Traditionell wird sie im Februar im Hotel Bayerischer Hof ausgerichtet –
Berlin. Das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes hat eine neue Homepage. Seit dem 17. Februar ist die Seite unter www.bildungswerk-dbwv.de zu erreichen und hat die Seite der Karl-Theodor-Mol
Berlin. Für eine Fortsetzung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr hält der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter den Einsatz bewaffneter Drohnen für unabdingbar. «Ohne bewaffnete Drohne ist eine
Berlin: An einem Rettungswagen der Bundeswehr sind in Berlin-Friedrichshain zwei gelockerte Radbolzen entdeckt worden. Die Polizei ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, wie
Brüssel. Die Nato hat mit der Diskussion über Reformvorschläge von Generalsekretär Jens Stoltenberg begonnen. Bei einer Videoschalte tauschten sich am Mittwoch erstmals die Verteidigungsminister der 3
Es war einer der besonders tragischen Momente in der 20-jährigen Geschichte des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr: Vor zehn Jahren fielen drei deutsche Soldaten im OP North im Norden Afghanistans.
Stärkung der Nato, mehr Planungssicherheit bei Beschaffungsvorhaben für die Streitkräfte und eine neue Truppengattung: Die CSU-Landesgruppe im Bundestag hat auf ihrer Klausurtagung eine Reihe von sich
Trendwende bei den deutschen Rüstungsexporten: Nach einem sprunghaften Anstieg 2019 geht es wieder steil bergab. Unter den wichtigsten Empfängerländern waren aber auch 2020 wieder mehrere Problemfälle
Berlin: Der Investitionsstau bei den Ausgaben für die Bundeswehr hat sich im vergangenen Jahr aufgelöst. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurden 2020 real etwa 46,1 Milliarden Euro für
Versorgung und Entschädigung wehrdienstbeschädigter Soldaten sollen neu geregelt und verbessert werden: Dazu hat das Bundeskabinett jetzt einen Gesetzentwurf beschlossen. Wie das Verteidigungsminister