DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Die Einsatzbereitschaft von Großgerät und Waffensystemen der Bundeswehr ist nur leicht gestiegen. «Die materielle Einsatzbereitschaft aller 68 Hauptwaffensysteme hat in den vergangenen sechs M
Berlin. Die materielle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr hat sich leicht verbessert. Die Schwankungen sind bei den einzelnen Systemen aber noch sehr hoch. Und es gibt eine Reihe von Waffensystemen, b
Rotenburg. Die Rotenburger Kaserne, Sitz des Jägerbataillons 91, trägt einen neuen Namen: Aus der Lent-Kaserne wurde jüngst die Von-Düring-Kaserne. Benannt nach dem Freikorpsoffizier Johann Christian
Berlin. „Deutschland schuldet der Nato Abermilliarden Euro“, wettert US-Präsident Donald Trump und macht seiner Ablehnung gegenüber dem Verbündeten nicht nur verbal Luft, sondern straft Deutschland mi
Russland hat nach Einschätzung der Bundesregierung zuletzt deutlich aufgerüstet. Die Zeit für Änderungen bei der atomaren Abschreckung sei deswegen noch nicht gekommen. Die FDP will, dass zusätzliche
Berlin. Ein Teilabzug der US-Streitkräfte aus Deutschland schadet nach Ansicht von deutschen Verteidigungspolitikern den Vereinigten Staaten selbst. Der Kurs sei «nicht nachvollziehbar, weil er die US
Berlin. Die Bundesregierung wurde noch immer nicht offiziell über einen geplanten Abzug von US-Streitkräften aus Deutschland informiert. „Wir kennen auch nur die Informationen, die es aus der Presse g
Hamburg. Der zehnte Solidaritätslauf an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg ist auf das Jahr 2021 verschoben. Laufen für den guten Zweck ist dennoch möglich. Mit einem Solo-Lauf wollen die Organisa
Berlin. Die Nato treibt nach Angaben ihres Generalsekretärs konkrete Planungen voran, um sich für eine mögliche zweite Welle der Corona-Pandemie zu wappnen. Das sagte Jens Stoltenberg der «Welt am Son
Noch vor der Pandemie mit all ihren Auswirkungen schaffte die ERH Gießen die Durchführung der anstehenden Mitgliederversammlung und die Neuwahl ihres Vorstands. Die Wahlleitung übernahm Bezirksvorsitz