DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Für das Verteidigungsministerium hat der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Peter Tauber (CDU) dem Bundestag am Freitag (3. Juli) in einem Bericht die wesentlichen Ergebnisse seiner Veranstal
Berlin. Schön, dass auch in Zeiten von Corona manche Dinge zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk funktionieren! Pünktlich zum ersten Juli-Wochenende kommt eines der beliebtesten Sommerloch-Themen wied
Lüneburg. Nach dem Fund einer Liste von Politikernamen bei einem Ex-Reservisten der Bundeswehr hat die Staatsanwaltschaft Lüneburg Ermittlungen gegen fünf Beschuldigte eingeleitet. «Wir ermitteln wege
Berlin. Das Verteidigungsministerium will im September einen Gesetzentwurf zur Rehabilitierung von Soldaten vorlegen, die wegen ihrer Homosexualität bei der Bundeswehr diskriminiert worden sind. Dabei
Berlin. Die letzte Phase vor den Sommerferien ist turbulent im politischen Berlin: Regierung und Parlament mussten sich unter anderem um den Nachtragshaushalt für das große Konjunkturpaket kümmern, da
Berlin. Die bereits seit Jahren im Raum stehende Diskussion über bewaffnete Drohnen nimmt nun auch von Seiten der SPD Fahrt auf. Am Donnerstag, 2. Juli 2020, veröffentlichten Gabriela Heinrich, Dr. Fr
Berlin. Bei der Bundeswehr wird seit einiger Zeit in die Infrastruktur investiert. Die Ergebnisse werden nun sichtbar: "Rund 70 Prozent der für die Unterbringung von Soldatinnen und Soldaten genutzten
Berlin. Wer dieser Tage die Berichterstattung verfolgt hat, der konnte den Eindruck gewinnen: Bei der Bundeswehr dreht sich alles nur noch um Extremisten und Rechtsradikale. Ohne reale Probleme klein
Der Streit über eine Konfrontation von Nato-Partnern im Mittelmeer spitzt sich weiter zu. Die Türkei fordert von Frankreich jetzt eine offizielle Entschuldigung. Brüssel. Die Türkei wirft Frankreich d
Washington/Berlin. US-Verteidigungsminister Mark Esper hat seine deutsche Amtskollegin Annegret Kramp-Karrenbauer über den Abzug von 9500 amerikanischen Soldaten aus Deutschland informiert. Die Minist