DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Es ist eine starke Gemeinschaft, in der Kameradschaft und gegenseitige Unterstützung das Band des Zusammenhaltes sind: Die neue Truppenkameradschaft (TruKa) „Militärseelsorge“ ist einmalig in
Koblenz. Ein halbes Jahr früher als geplant ist die neue Rettungsdienstflotte für die Bundeswehrkrankenhäuser vollständig. 13 Rettungstransportwagen, sechs Intensivtransporter sowie neun Notarzteinsat
Die Europäer versuchen mit aller Kraft, eine Eskalation des Libyenkrieges zu verhindern. Sogar Sanktionen werden ins Spiel gebracht. Doch die Zeichen stehen auf eine Konfrontation hochgerüsteter Mächt
Berlin. Knapp 400 Bundeswehr-Soldaten haben sich laut einem Medienbericht bislang mit dem Coronavirus infiziert. Derzeit gebe es jedoch nur noch sieben aktive Fälle, berichten die Zeitungen der Funke
Tallinn. Die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland haben sich gemeinsam gegen einen Abzug von US-Truppen aus Europa gestellt. Nach einem Treffen mit ihrem deutschen Kollegen Heiko Maas beto
Die Bundeswehr: Das KSK hat aktuell mit schlimmen Vorwürfen zu kämpfen. Wie bewerten Sie die Lage? Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Rechtsextremismus in der Bundeswehr ist ein Alptraum und muss hart ver
Berlin. Im Stauffenberg-Saal des Verteidigungsministeriums statt auf dem Paradeplatz im Bendlerblock und nur mit 15 Rekrutinnen und Rekruten statt Hunderten erfolgte das Feierliche Gelöbnis heute. Im
Vergangenen Monat übergab Oberstleutnant Lutz Meier Aufmerksamkeiten des Deutschen BundeswehrVerbands und das aktuelle Verbandsmagazin an die 230 Kameraden und Kameradinnen, die sich in Quarantäne vor
Berlin. Der Dienst für die Allgemeinheit soll wieder einen großen Stellenwert in Deutschland bekommen: Deshalb plant Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer einen sechsmonatigen Freiwillige
Stuttgart/München. In der Debatte um einen möglichen Abzug von US-Streitkräften gehen die Ministerpräsidenten von Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz in die Offensive. Nach Informati