DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Die Bundeswehr soll sich nicht aktiv an Ersatzübungen für das wegen der Corona-Pandemie zurückgefahrene Großmanöver «Defender Europe 20» beteiligen. Die Bundesregierung habe aber Kenntnis, das
Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter staunte nicht schlecht, als Horst Niedermüller an seiner Haustür in Hohentengen klingelte. Der stellvertretende Vorsitzende der selbstständigen Kameradschaft ERH Men
Es ist ein sehr ungewöhnlicher Vorgang: Ein Bundeswehr-Hauptmann prangert die Zustände in seiner Einheit in einem langen Brief an seine Oberbefehlshaberin an. Die hält das für vorbildlich und beteilig
Seit Tagen wird über Pläne von US-Präsident Trump berichtet, die Zahl der US-Soldaten in Deutschland drastisch zu verringern. Nun macht Trump selber klar, was die Motivation dahinter ist. Washington/B
Brüssel. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell will die EU-Staaten nach einem Bericht der «Welt» (Dienstag) zu einer stärkeren Unterstützung des gemeinsamen Militäreinsatzes zur Überwachung des Waffen
Berlin. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) hat einen Brandenburger Zeitsoldaten und AfD-Politiker als Fall mit fehlender Verfassungstreue eingestuft. Gegen den Oberfeldwebel laufe bereits ein Diszi
Berlin. Die Pläne der USA für einen Abzug von in Deutschland stationierten Soldaten waren laut Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) in der US-Regierung nicht optimal abgestimmt. «Also da scheint es no
Berlin. Deutschlands Schülerinnen und Schüler haben im Zuge des Trendence Schülerbarometers 2020 die Bundeswehr auf Platz 2 der beliebtesten Arbeitgeber gewählt. Die Social-Media-Auftritte und die Kar
Kabul. Der Auftakt der seit Monaten geplanten innerafghanischen Friedensgespräche soll in Doha im Golfemirat Katar beginnen. Dies bestätigte Talibansprecher Suhail Schahin der Deutschen Presse-Agentur
Vielfältig sind die Wege, die die Kameradschaften im Landesverband West anlässlich der Kontaktbeschränkungen beschreiten. So greift der Vorsitzende der Kameradschaft der Ehemaligen Reservisten und Hin