DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Der Bundesrechnungshof hat der Bundesregierung in weiteren Fällen Verschwendung im Umgang mit Steuergeldern vorgeworfen - dabei steht vor allem die Bundeswehr im Fokus. Dies geht aus Prüfergeb
Lüneburg/Munster. Die Ermittlungen zum Tod eines jungen Soldaten nach einem Übungsmarsch in Munster im Juli 2017 haben keine Anhaltspunkte für eine fahrlässige Tötung ergeben. Dies sagte der Sprecher
Zu seinem ersten Jahresempfang in seiner Verantwortung als neuer StoKa-Vorsitzender begrüßte Oberstabsfeldwebel Christian Lender mehr als 40 Gäste, darunter Vertreter aus kommunaler Politik sowie zivi
Die Truppenkameradschaft Ausbildungszentrum Infanterie bittet bei ihren Veranstaltungen ihre Mitglieder und Gäste regelmäßig um eine Spende für hilfebedürftige Soldaten. Die so im vergangenen Jahr ges
Berlin. Gipfeltreffen in der Berliner DBwV-Bundesgeschäftsstelle: Der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner empfing den Vorsitzenden des Deutschen Richterbundes, Jens Gnisa, zu einem ausführl
Cham. Jahresempfänge des Landesverbands Süddeutschland im Freistaat Bayern zeigen die enge Verbundenheit der Politiker aus Städten und Gemeinden, Land- und Bundestag, der Vertreter von Behörden sowie
Auch Generalmajor a.D. Hans-Wilhelm von Bornstedt hält dem Deutschen BundeswehrVerband seit nunmehr sechs Jahrzehnten die Treue. Grund genug für den Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten,
Eine Erfolgsgeschichte ist das Seminar für ausscheidende Berufssoldaten im Bezirk 7. Bereits zum 27. Mal fand das Seminar im März in Idar-Oberstein statt. Auch diesmal hatte Bezirksvorsitzender Stabsf
Wir werden oft gefragt, was das Geheimnis unseres Erfolges ist. Im Grunde ist es ganz einfach: Wir sind da. Wir stellen Fragen. Wir hören zu. Wir bleiben im Gespräch. Mit der Politik, aber zu allerers
Berlin. Das Verteidigungsministerium will Generalleutnant Erhard Bühler trotz dessen noch unklarer Rolle in der Berater-Affäre auf einen Top-Posten der Nato schicken. Nach Informationen der Deutschen