DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Das ist nicht der Moment für Bescheidenheit: 62.807 Unterschriften sind für die Petition zum Thema Beihilfebearbeitungszeiten zusammengekommen! Das sind deutlich mehr als die erforderlichen 50
Washington. Die Nato feiert ihr 70-jähriges Bestehen in Washington, aber die Stimmung ist nicht besonders feierlich. Die Botschaften der USA an Deutschland bleiben hart. Und das ist nicht der einzige
Berlin. Miteinander sprechen, Vertrauensverhältnisse aufbauen, das ist der Grundsatz einer guten Interessenvertretung. Daher ist es selbstverständlich, dass der DBwV seit der Ernennung von Staatssekre
Die Nato begeht ihr 70-jähriges Bestehen – Anlass, ihre überragende Rolle für die Sicherheit Deutschlands und ihren historischen Erfolg zu würdigen. Schutz des freien Westens im Kalten Krieg, dessen E
Berlin. Die Aufrüstung von 41 Puma-Panzern für Einsätze der Nato-Speerspitze VTJF wird mindestens 228,1 Millionen Euro kosten. So müssten ein neues Waffensystem, Sichtmittelverbesserungen, neue Datenk
Nach vierzehnmonatiger Amtszeit als Beauftragter für die Ansprechpartner des DBwV im Einsatz hat Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Bielenberg diese Aufgabe an seinen Nachfolger Oberstabsfeldwebel Stefan
Berlin. Die Zustimmung zu einer Mitgliedschaft in der Nato ist 70 Jahre nach ihrer Gründung in EU-Ländern einer Umfrage zufolge erheblich gesunken. Das gilt auch für Deutschland. Während 2017 noch meh
Washington. Keine leichte Reise für Außenminister Maas: Kurz vor seiner Ankunft in Washington bekommt er wegen der Verteidigungsausgaben noch einmal Druck von den USA. Den Grund für die Aufregung sieh
Berlin. Das Verteidigungsministerium will wegen Unregelmäßigkeiten beim zentralen IT-Dienstleister der Bundeswehr (BWI) Strafanzeige gegen mehrere Betriebsräte stellen. Angesichts entsprechender Hinwe
Dublin. Die Northern Group tagte in Dublin – Mitgliedsländer stehen vor gleichartigen Problemen in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Gut vertreten war der Deutsche BundeswehrVerband beim jüng