DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Düsseldorf - Als Mitarbeiter in der Rüstungsindustrie sollen sie Staatsgeheimnisse weitergegeben haben: Zwei 56 und 60 Jahre alten Angeklagten wird wegen «Offenbarens von Staatsgeheimnissen» von Freit
Berlin. Das neue Artikelgesetz hat einen sperrigen Namen, bringt aber viel Gutes. Jetzt kommt das „Gesetz zur Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr“ langsam auf die Zielgerade: H
Radolfzell. Zum siebten Mal in Folge trafen sich sicherheitspolitisch aktive Organisationen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zum Bodenseekongress. Die Drei-Länder-Veranstaltung am 11. Mai i
Berlin. Die Deutsche Rentenversicherung hat ein Prüfverfahren wegen Verdachts auf Scheinselbstständigkeit beim Einsatz von Beratern im Verteidigungsministerium eingestellt. Der Tatbestand sei objektiv
Beim Tag der offenen Tür am 4. Mai in der Mainfranken-Kaserne Volkach hießen Bürger und Politiker 160 Soldaten des Logistikbataillons 467 „Elefantenbataillons“ nach ihrer Rückkehr aus dem Einsatz in M
Wangerland. In Wangerland-Hohenkirchen trafen sich Beamte und Arbeitnehmer im Landesverband Nord zu ihrer ersten Fachtagung für zivile Beschäftigte. Für Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski stellte die
Berlin. Ob es den Euro in fünf Jahren noch geben wird, bejahen die Fraktionsvertreter bei der europapolitischen Veranstaltung im Haus der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit Blick
Berlin. Der US-Botschafter in Berlin, Richard Grenell, hat Deutschland mit Blick auf seine Verteidigungsausgaben Heuchelei vorgeworfen. «Dass jemand sagt, man solle die Nato reformieren, aber die zwei
Bagdad statt Berlin: Die unerwartete Änderung der Reisepläne von US-Außenminister Pompeo folgt einer Choreographie, die den Druck auf die iranische Führung deutlich erhöhen soll. Im wieder entfachten
Berlin. Im Kampf gegen Desinformation und Cyber-Angriffe droht Deutschland nach Ansicht von Experten, ins Hintertreffen zu geraten. Entscheidungswege zum Aufbau einer Sicherheitsinfrastruktur seien in