DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Gao. Erstmals besucht die Kanzlerin den derzeit gefährlichsten Bundeswehreinsatz im nordmalischen Gao. Erneut pocht sie auf eine politische Lösung in der Libyenkrise. Denn was dort geschieht, schlägt
Entgegen einem landläufigen Vorurteil sind nicht nur diejenigen Reservistinnen und Reservisten, die regelmäßig Reserveübungen leisten, sondern: „ … frühere Soldatinnen oder Soldaten der Bundeswehr sin
Berlin - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will die Zahl der Stellen für Reservisten in der Bundeswehr um weitere 500 auf 4.500 Posten im kommenden Jahr erhöhen. Beim Parlamentarischen Aben
Oberstabsfeldwebel d.R. Udo Lübeck blickt mittlerweile auf rund 33 Dienstjahre in der Bundeswehr und der Reserve zurück. In diversen Verwendungen hat er regelmäßig Reservistendienst geleistet und ist
Ouagadougou/Gao. Kanzlerin Angela Merkel hat den restriktiven Umgang der Bundesregierung mit Waffenlieferungen in Krisenregionen wie den westafrikanischen Sahel verteidigt. Man stehe vor der schwierig
Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wer erledigt meine Bankgeschäfte? Was soll im Fall von Pflegebedürftigkeit geschehen? Fragen, auf die Rechtsanwältin Christiane Karwatka-Kloyer
Kabul. Der Afghanistan-Sonderbeauftragte der Bundesregierung, Markus Potzel, hat den Vizechef der radikalislamischen Taliban, Mullah Abdul Ghani Baradar, getroffen. Das teilte ein Sprecher der Taliban
Am 26.Mai wählen die deutschen Bürgerinnen und Bürger zum neunten Mal die Abgeordneten, die in den kommenden fünf Jahren im Europäischen Parlament über die Regeln abstimmen, die das Leben in allen Sta
Alles in allem war das „Wir sitzen alle im selben Boot–Gefühl“ etwas, das Mut mache und die Fachtagung Zivile Beschäftigte zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht habe, berichtet Doreen Mann. Die Be
In diesem Jahr ging es für die Mitglieder der KERH Köln-Porz-Wahn nach Hamburg. Politische Bildung und seemännisches Flair waren Programmpunkte der Exkursion der Ehemaligen. Stephan Ursuleac von der K