DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Die vielleicht von vielen Politikern gefühlte und der Öffentlichkeit vermittelte Sicherheit im Afghanistan-Einsatz war trügerisch – das wurde am 7. Juni 2003 auf bittere Weise deutlich, als si
Mandatsträger aus Niedersachsen West trafen sich am Bundeswehrkrankenhaus Westerstede zu einer Informationstagung. Das Treffen wurde erstmals von Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli geleitet, der den Vor
Berlin. Es ist vollbracht! Am heutigen Donnerstag (6. Juni) hat das Gesetz zur nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr (BwEinsatzBerStG) mit der dritten Lesung und Abs
Berlin. Die Bundeswehr soll sich ein weiteres Jahr im Kosovo engagieren – allerdings mit einer geringeren Personalobergrenze. Der Bundestag hat sich heute (6. Juni) in erster Lesung mit dem vom Kabine
Berlin. Sie gehen nicht für Prestige und Anerkennung in den Auslandseinsatz, aber ihr Engagement soll nicht unerkannt bleiben - und es soll gewürdigt werden. Deswegen wurden jetzt neun Frauen und Männ
Berlin. Der Bundestag unterstützt den Nato-Beitritt von Nordmazedonien. Die Abgeordneten stimmten am Donnerstag (6. juni) mit Mehrheit formal für die Aufnahme des kleinen Balkanstaats in das Verteidig
Berlin. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will Deutschland besser gegen Cyberangriffe etwa auf Kraftwerke und Krankenhäuser rüsten. Dafür müssten Regelungen entwickelt werden, schon bevor der F
Dutzende Feuerwehrleute versuchen seit Tagen den Brand bei Jüterbog in Brandenburg einzudämmen. Für die Anwohner ist das Feuer laut Behörden derzeit nicht gefährlich, für die Feuerwehrleute dagegen um
„Veteran“ dürfen sich seit seit Kurzem Millionen von Menschen nennen: „Veteranin oder Veteran der Bundeswehr ist, wer als Soldatin oder Soldat der Bundeswehr im aktiven Dienst steht oder aus diesem Di
Geltow (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat betont, dass die Anti-IS-Mission der Bundeswehr in Syrien und im Irak immer noch als «absolut notwendig» angesehen werde. Bei eine