DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ lautet der erste und wohl bekannteste Artikel aus dem Grundgesetz. Vor 70 Jahren, am 23. Mai 1949, trat es in Kraft und leitete eine neue Ära ein. Das
Berlin. Die selbstständige Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Cottbus besuchte im April die Bundeshauptstadt Berlin und besuchte die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Bundeswehr
Die Standortkameradschaft Delitzsch im Deutschen BundeswehrVerband sammelte auf dem Adventsmarkt im vorigen Jahr Spenden für schulische Einrichtungen in der Region. Ein Teil des Erlöses wurde nun an d
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Unverständnis auf die Diskussion in der Berliner SPD über Besuche von Bundeswehr-Offizieren an Schulen reagiert. Bei einer Matinee zum 70. Jahr
Dresden. Der Osten Deutschlands ist zum Monatswechsel Durchzugsgebiet bei Truppenverlegungen der Bundeswehr in Richtung Polen. Auf Straßen und Autobahnen wird es daher in den nächsten Tagen nach Angab
Berlin. Das Bundeskabinett hat einer Verlängerung des Einsatzes deutscher Soldaten in der Nato-Mission «KFOR» im Kosovo um ein weiteres Jahr zugestimmt. Zwanzig Jahre nach dem Einmarsch in die damalig
Berlin. Eine klasse Aktion, die sich Hertha BSC da wieder überlegt hat: Erneut hat der Fußball-Bundesligist Soldatinnen und Soldaten zu einem Spiel im Berliner Olympiastadion eingeladen. Dieses Mal wa
Die Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim besuchte unter Leitung von Oberstleutnant a.D. Karlheinz Fiebig mit ca. 30 Mitgliedern und Gästen das VN-Ausbildungszentrum der Bundeswehr (VNAusbZ) in Ham
Viel Lob wurde Hauptfeldwebel Simone Wiesener und ihrem engagierten TruKa-Vorstandsteam vergangene Woche zuteil. Wiesener führt seit letztem Jahr die selbstständige Truppenkameradschaft (sTruKa) beim
Sie pflegen nach wie vor Kameradschaft aus „ihren aktiven Zeiten“, pflegen Freundschaften und tauschen Erinnerungen aus - die Kameradschaften ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener im De