Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bamako. Für die UN-Friedensmission im westafrikanischen Mali (Minusma) hat es am Montag in der Hauptstadt Bamako eine Abschlusszeremonie gegeben. Offiziell soll die Mission, an der auch die Bundeswehr
Ulan Bator. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat ein klares Abzugsmandat für das wohl bevorstehende Ende der UN-Friedensmission Minusma im westafrikanischen Mali verlangt. «Ein Abzugsmandat, wa
Bamako. Malis Militärregierung hat den Direktor der Menschenrechtsabteilung der UN-Mission MINUSMA im Land zur unerwünschten Person erklärt. Der UN-Funktionär Guillaume Ngefa-Atondoko Andali müsse das
Er war der erste deutsche Soldat, der bei einem Auslandseinsatz fiel: Heute vor 29 Jahren, am 14. Oktober 1993, wurde Feldwebel Alexander Arndt in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh auf offen
New York/Bamako. Die Vereinten Nationen haben die Freilassung von ivorischen Soldaten in Mali gefordert, die einen auch von deutschen Einsatzkräften benutzten Flughafen bewachen sollten. Das Sekretari
«Ich war noch niemals in New York.» Diese Zeile aus einem Schlager von Udo Jürgens traf bisher auch auf Olaf Scholz zu. Erst jetzt, im Alter von 64 Jahren, besucht er die Weltmetropole zum ersten Mal.
Berlin. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) erwartet bis September Klarheit über den weiteren Einsatz der Bundeswehr im westafrikanischen Krisenstaat Mali. «Die malischen Machthaber müss
Berlin/Bamako/Abidjan. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen in Mali unterstrichen, dass die Bundesregierung eine Fortsetzung des Einsatzes in
Berlin/Bamako/Abidjan. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat nach der Festnahme einer Wachmannschaft des UN-Stützpunkts auf dem Flughafen Bamako Zweifel an der Zusammenarbeit mit Malis
Anhaltende Dürre, Wirtschaftskrise, steigende Lebensmittelpreise und fehlende Hilfen - in Afghanistan müssen immer mehr Menschen Hunger leiden. Die Verzweiflung der Menschen führt zu Protestaktionen.