Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Berlin. Auszeichnung am Rande des Veteranenkongresses: Als Verantwortlicher der Leitung des BMVg für die Reserve erhielt Generalleutnant Markus Laubenthal, stellvertretender Generalinspekteur, von Hau
Der Sozialverband VdK moniert den hohen Eigenanteil bei Pflegekosten – eine Kritik, der sich der Vorstand ERH im Deutschen BundeswehrVerband anschließt. Bis zu 2500 Euro liegt der Eigenanteil an Pfleg
Munster. Oberstleutnant a. D. Manfred Lidl, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) Munster, begrüßte zur Herbstversammlung 2021 neben den Mitgliedern mehrere G
Die DBwV-Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebener Neubrandenburg hat die ehemalige Heeresversuchsanstalt in Peenemünde besucht. Nach langer Abstinenz durch Corona hat die Kameradschaft
Potsdam. Die Bundeswehr hat anlässlich ihres Geburtstages ein kleines Ständchen im Brandenburger Landtag gegeben. Die Combo des Stabsmusikkorps der Bundeswehr spielte am Mittwoch für einige Minuten im
Er war der erste deutsche Soldat, der bei einem Auslandseinsatz fiel: Vor 32 Jahren, am 14. Oktober 1993, wurde Feldwebel Alexander Arndt in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh auf offener Str
Vom 14. bis 16. Oktober hat der DBwV Kompaniefeldwebel zur Tagung „Spieße im Dialog“ in Potsdam eingeladen. Der erste Teil der Tagung am Dienstag, 14. Oktober, wird ab 13 Uhr bis 13:45 Uhr live übertr
Viele Auslandseinsätze der Bundeswehr sind abgeschlossen, doch die Opfer, die dabei gebracht wurden, dürfen niemals in Vergessenheit geraten. Vor 24 Jahren, am 8. Oktober 2001, fiel Oberstabsarzt Dr.
Der Schock in der westlichen Welt saß tief, als am 25. Juni 1950 Truppen des kommunistischen Diktators Kim Il Sung die innerkoreanische Grenze am 52. Breitengrad mit Panzern und Sturmgewehren aus sowj
Berlin. Zum 1. Oktober hat das Verteidigungsministerium seine neue Struktur eingenommen. Konkret heißt das nach Angaben des Ministeriums: Die Leitungsebene wird mit drei statt bisher zwei beamteten St