Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Strausberg - Auch die Bundeswehr hat mit der Hitze zu kämpfen. Nicht nur die Ausbilder seien dabei gefordert, sagte ein Sprecher des Heeres im brandenburgischen Strausberg. «Alle Vorgesetzten sollten natürlich darauf achten, ihre Ausbildung den Witterungsbedingungen anzupassen», betonte er. Es sei ratsam, körperlich besonders anstrengende Aufgaben in die Morgen- und Abendstunden zu verlegen. «Die Soldaten müssen aber auch selbst darauf achten, wo ihre Leistungsgrenze liegt», sagte er. «Den Ausbildern kommt dabei aber eine besondere Rolle zu. Gerade in der Grundausbildung müssen sie rechtzeitig einschreiten - auch dann, wenn der Soldat meint, er könne noch.» Zudem müsse jeder Soldat nicht nur auf sich, sondern auch auf seine Kameraden und Kameradinnen achten. Im Juli vergangenen Jahres war ein junger Soldat nach einem Übungsmarsch im niedersächsischen Munster gestorben. Für den Tod des 21-Jährigen ist laut Staatsanwaltschaft Lüneburg ein Hitzschlag verantwortlich. Auch drei weitere Soldaten seien wohl deswegen zusammengebrochen und im Krankenhaus behandelt worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Ausbilder. Es bestehe der Anfangsverdacht der fahrlässigen Körperverletzung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: