Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Erbil. Am zweiten Tag seines Irak-Besuchs will Außenminister Sigmar Gabriel Gespräche mit kurdischen Politikern führen und Hilfsgüter für vom IS befreite Gebiete übergeben. Zudem macht er sich am Donnerstag im nordirakischen Erbil ein Bild von der Ausbildung der kurdischen Peschmerga-Armee durch die Bundeswehr. Seit Oktober läuft im Nordirak die Offensive zur Rückeroberung der mehr als zwei Jahre von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) kontrollierten früheren Millionenstadt Mossul. Weite Gebiete in und um Mossul sind inzwischen bereits vom IS befreit. An der Offensive beteiligen sich auch von der Bundeswehr ausgebildete und mit Waffen ausgerüstete Peschmerga-Einheiten. In Erbil sind für die Ausbildungsmission 140 deutsche Soldaten stationiert. Gabriel war am Mittwochabend nach Gesprächen mit der irakischen Zentralregierung in Bagdad in die Kurden-Hauptstadt geflogen. Dort wird er unter anderen Kurden-Präsident Massud Barsani treffen. Die Reise findet unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen statt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: