Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Bergen/Örtze. Rund 1700 deutsche und französische Soldatinnen und Soldaten der binationalen Brigade trainieren zwölf Tage gemeinsam auf dem größten deutschen Truppenübungsplatz Bergen-Munster in der Lüneburger Heide. Neben der Abstimmung unterschiedlicher militärischer Verfahren und Systeme steht die Vorbereitung auf künftige gemeinsame Einsätze sowie die Landes- und Bündnisverteidigung im Mittelpunkt. Besonderes Augenmerk werde bei der Übung «Feldberg 2022» auf die Mischung der Verbände beider Nationen gelegt, hieß es in einer Pressemitteilung der Bundeswehr zur Vorbereitung auf das Manöver.
Der Stab der Brigade ist in Müllheim/Baden stationiert, Truppenteile aus Baden-Württemberg, dem Elsaß und Lothringen kamen zusammen. Das Abschlussmanöver der Großübung ist eine zweitägige Schieß-Übung von Dienstag bis Mittwoch. Am Freitag geht das Training zu Ende. Verschiedenste Fahrzeuge - vom geländegängigen Pkw bis hin zu modernem Großgerät wie der Panzerhaubitze 2000 oder dem wendigen französischen Aufklärungspanzer AMX 10 aus den Standorten der Brigade wurden per Bahn- und Straßentransport nach Bergen transportiert.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: