Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Berlin. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die Abwesenheit der Bundesregierung bei der Rückkehr der letzten Soldaten aus Afghanistan in der vergangenen Woche verteidigt. «Die Entscheidung für eine stille Ankunft und Empfang des Kontingents durch den Befehlshaber des Einsatzführungskommandos, Generalleutnant Erich Pfeffer, wurde auf ausdrücklichen Wunsch und Vorschlag der zurückkehrenden Soldatinnen und Soldaten getroffen», schrieb Kramp-Karrenbauer an die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge.
In Vorgesprächen mit dem Kontingent sei die Haltung «eindeutig» gewesen, heißt es in dem Schreiben. «Die Soldatinnen und Soldaten wollten so schnell wie möglich zu ihren Familien nach Hause. Der Wunsch des Kontingents ist absolut nachvollziehbar, da viele von ihnen länger als gewöhnlich von ihren Familien getrennt waren», so Kramp-Karrenbauer. Sie verweist auch auf eine wegen der Corona-Pandemie nötige 14-tägige Isolation und der mit Blick auf den Abzug teils verlängerten Einsatzzeit.
Sie habe gemeinsam mit der militärischen Führung entschieden, diesen Wunsch zu respektieren. Dies sei «klares Zeichen der Wertschätzung und so vorab auch mit dem Verteidigungsausschuss besprochen und durch diesen ausdrücklich unterstützt» worden. Das Verteidigungsministerium werde die Soldaten des gesamten Einsatzes noch im August mit einer Veranstaltung würdigen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: