Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
In der Ukraine ist der Mehrfachraketenwerfer Himars im Einsatz gegen russische Stellungen. Die Luftwaffe hat nun in Alaska mit dem mobilen System trainiert.
Fairbanks. Die Luftwaffe hat bei einer großen Militärübung in Alaska erstmals mit dem US-Raketenwerfer Himars trainiert. Deutsche Soldaten flogen das Waffensystem der US-Streitkräfte in einem Transportflugzeug vom Typ A400M auf einen Feldflugplatz, wo unter anderem die Zerstörung einer gegnerischen Flugabwehrstellung geübt wurde, wie ein Sprecher der Luftwaffe mitteilte. Der Einsatz fand im Rahmen der Militärübung Arctic Defender statt.
Himars ist ein leichtes Mehrfachraketenwerfer-Artilleriesystem auf Lastwagenfahrgestell, das auch in der Ukraine im Einsatz ist. Die Bundesregierung hatte angekündigt, drei weitere Systeme des Herstellers Lockheed Martin für die Ukraine zu finanzieren.
Die Bundeswehr selbst hat bisher mit dem System Mars einen Raketenwerfer auf einem Kettenfahrzeug, jedoch kein hochmobiles System auf Rädern. Arctic Defender ist eine von Deutschland geführte Luftkriegsübung, bei dem der Bündnisfall - also die Anwendung von Artikel 5 des Nordatlantikvertrags - angenommen wird.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: