Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Berlin: Thomas Reiter, Astronaut und Offizier (62), geht in den militärischen Ruhestand. «Jet-Pilot, Astronaut, Vorbild», schrieb die Luftwaffe am Mittwoch auf Twitter und wünschte Brigadegeneral Thomas Reiter: «Alles Gute!». «Er hat seinen Traum gelebt, war fast 1 Jahr im All, auf der MIR und der ISS.» Und er sei 1995 der erste deutsche Astronaut gewesen, der einen Weltraumspaziergang unternommen habe. Reiter war am Vorabend von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer per Videoschalte in den Ruhestand verabschiedet worden. Er scheidet Ende Mai im Alter von 63 Jahren aus dem Dienst, ist aber seit längerem für seine Tätigkeit im Europäischen Raumfahrtprogramm beurlaubt gewesen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: