Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Berlin. Der Inspekteur des Heeres, Alfons Mais, hat sich nach einem Sars-CoV-2-Nachweis bei einer militärischen Konferenz in Wiesbaden vorsorglich in Quarantäne begeben. Der Schritt sei auf ärztliche Anweisung erfolgt, teilte die Bundeswehr am Dienstag mit. «Mir geht es gut. Jetzt statt Truppenbesuchen und Terminen in Berlin erst einmal Homeoffice», teilte der Generalleutnant mit. Die Vorsichtsmaßnahme entspreche dem üblichen Verfahren in so einem Fall. Auch der kommandierende General der US-Streitkräfte in Europa, Christopher Cavoli, und mehrere Angehörige seines Stabes befinden sich vorsorglich in Isolation. Der Inspekteur des Heeres führt mehr als 62 000 Soldaten der Bundeswehr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: