DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
München. Vor den historischen Kulissen des Schlosses Nymphenburg beförderte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen rund 500 Oberfähnriche in den Offiziersrang eines Leutnants. Neben den geladene
Völlig überraschend verstarb am 26. Juni 2019 Hauptmann a.D. Werner Slawik im Alter von 77 Jahren. Noch zwei Tage zuvor nahm Werner Slawik an der Mitgliederversammlung seiner Kameradschaft ERH in Bruc
Ende Juni 2019 überreichte der Stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, dem stellvertretenden Kommandeur des Ausbildungskommandos des Heeres, Brigadegeneral Heinz Jo
Während im Golfemirat Katar Gespräche zur Beilegung des langjährigen Konflikts in Afghanistan laufen, detoniert in Kabul eine Autobombe. Dutzende Menschen werden verwundet. Kabul. Während laufender Ge
Berlin - Die Bundesregierung hat die Verteidigungspolitiker im Bundestag über das Ende der deutschen Beteiligung an der EU-Mission Sophia informiert. Das deutsche Personal sollte noch am Sonntag (30.
Nach dem Absturz zweier Eurofighter in der Müritzregion werden nun die Wrackteile abtransportiert. Die Unfall-Ursache ist noch unklar - ab Montag wird aber wieder geflogen. Nossentiner Hütte/Berlin -
Berlin. Bei der Suche nach der Ursache für den Absturz zweier Luftwaffen-Jets schließen die Bundeswehr-Ermittler technische Defekte laut Spiegel online weitgehend als Ursache aus. Der Flugbetrieb für
Hamburg. Ihr 20-jähriges Bestehen hat die Freifall AG der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität mit einem einmaligen Erlebnis an einem der längsten Tage des Jahres gefeiert: Ein Sunrisesprung ermöglich
Ende Juni hatte die Selbständige Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Chemnitz im Deutschen BundeswehrVerband zum Schießwettkampf auf den Schneckenstein ins Obere Vogtland eingelade
Berlin. Der Bundestag hat den Einsatz der Bundeswehr im Kosovo im Rahmen der KFOR um ein weiteres Jahr verlängert. In dem Beschluss wurde allerdings die maximale Stärke des deutschen Kontingents von b