DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Wieder zum Mond fliegen, einen deutschen Weltraumbahnhof bauen, über zigtausende Satelliten für schnelles Internet sorgen. Raumfahrtideen gibt es viele - wo sehen Deutschland und Europa ihre Chancen?
Berlin. Die Social-Media-Offensive der Bundeswehr läuft und der Generalinspekteur der Bundeswehr geht mit gutem Beispiel voran: Seit wenigen Tagen ist General Eberhard Zorn auf Twitter aktiv. In seine
Bonn/Berlin. Man kann von einer Ära sprechen, die am 19. November zu Ende gegangen ist: Nach 49 Jahren ist die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen BundeswehrVerbands in Bonn Geschichte. Mit dem letzte
Neumünster. Die Tagung für Kommandeure und Dienststellenleiter in Neumünster bildete den Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe im Landesverband Nord. Rund 50 Vorgesetzte, darunter drei Genera
Berlin - Die Bundeswehr hat am Dienstag (19. November 2019) einen Leitfaden für das Verhalten ihrer Mitarbeiter in sozialen Netzwerken veröffentlicht. Diese sollten demnach nichts posten, was «die mil
Wie kann Afrika vorangebracht werden, wie können Investitionen angekurbelt werden? Darum ging es bei einer Konferenz in Berlin. Viele Regionen sind aber instabil. Berlin/Johannesburg - Afrikanische St
Das neue Team des Bundeswehrsozialdienstes beim BwDLZ Zweibrücken, Sozialberaterin Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Sabrina Labusch und Dipl. Sozialarbeiterin (FH) Andrea Clemens, war zu Gast bei der Kame
Ende Oktober fand die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl der Truppenkameradschaft Kommando Streitkräftebasis (TruKa KdoSKB) statt. Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden der TruKa würdigt
Weltraumwaffen waren lange Science-Fiction-Elemente. Doch diese Zeiten sind vorbei. Die Nato reagiert - sie will sich zumindest verteidigen können. Brüssel. Die Nato wappnet sich für Kriege im Weltrau
Seit Jahren ist die Bundeswehr in der Sahelzone im Einsatz. Dort weiten islamistische Terrorgruppen ihren Aktionsradius aus. Ein Präsident schlägt Alarm - und auch die Vereinten Nationen warnen. Johan