DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Bamako - Bei zwei Angriffen auf die UN-Friedensmission in Mali sind ein Blauhelmsoldat getötet und mehrere verletzt worden. Bewaffnete Unbekannte hätten die Truppe in Timbuktu im Norden des Landes ang
Berlin. Was für eine Woche – und sie ist noch nicht zu Ende. Gleich zu Wochenbeginn stand für die Mandatsträger eine Bundesvorstandssitzung mit einem prallvollen Programm im Kalender: Im Fokus standen
Kabul. Bei einem Luftangriff der Nato-Afghanistan-Mission «Resolute Support» (RS) sind in der Südprovinz Helmand mindestens acht afghanische Polizisten getötet worden. Mindestens zehn weitere Beamten
Deutschland steht wegen seiner vergleichsweise niedrigen Verteidigungsausgaben unter enormem Druck von Nato-Partnern. Jetzt gingen in der Bündniszentrale neue Zahlen ein. Brüssel. Deutschland hat der
Berlin - Der FDP-Obmann im Verteidigungsausschuss, Alexander Müller, hat eine schnellere Information des Parlaments bei Lageänderungen in den Einsatzländern der Bundeswehr gefordert. Er reagierte dami
Das Grundgesetz ist eine Erfolgsgeschichte - darin sind sich die Fraktionen im Bundestag in einer Debatte zum 70. Jahrestag einig. Allerdings gibt es Nuancen in der Bewertung und Differenzen in der Fr
Berlin. Es ist eine gute Nachricht für das luftfahrzeugtechnische Personal der Bundeswehr: Im April haben das Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw) und das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) eine Vereinbarung ü
Zur Frühjahrsversammlung trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft ERH Memmingen auf dem ehemaligen Fliegerhorst Memmingerberg in den Räumen des Traditionverbandes JaboG 34. Nach der Gedenkminute f
«Verlassen Sie den Irak so schnell wie möglich»: Die Anordnung an US-Diplomaten in Bagdad und Erbil klingt ernst. Auch die Bundeswehr legt ihre Ausbildungsmission im Land vorerst auf Eis. Aber wie gro
Brüssel/Bagdad - Die Nato wird ihren Ausbildungseinsatz im Irak trotz der angespannten Sicherheitslage vorerst fortsetzen. Ein Sprecher betonte allerdings am Mittwochabend (15. Mai 2019), dass die Bed