Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Adendorf. Gestiegenes Verständnis und Wissen um die Belange der Beamten und Arbeitnehmer sieht Ferdinand Hansen im Landesvorstand Nord. Er machte bei einer Zielgruppentagung in Adendorf deutlich, dass
Goslar. Typisch bayerische Schmankerl gab es bei einer Mitgliederversammlung der ERH-Kameradschaft Goslar. Während des Treffens trug Stabsfeldwebel Michael David als Bezirksvorsitzender nicht nur zur
Neumünster. Ein Vortrag des Bundestagsabgeordneten Dr. Johann Wadephul war Höhepunkt der Informationstagung 2021 im Bezirk 2. Der Christdemokrat referierte in Neumünster vor Mandatsträgern aus dem Süd
Wilhelmshaven. Stabsbootsmann a.D. Rudi Haardt ist nicht nur seit vier Jahrzehnten Mitglied im DBwV, sondern seit über einer Dekade auch Vorsitzender der Standortkameradschaft (StoKa) Wilhelmshaven. G
Barme/Eystrup. Unter der 3-G-Regel endlich wieder zusammen sein zu können, das war im doppelten Sinn ein Genuss. Zur schon traditionellen gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung der selbstständigen E
Osterode. Die Osteroder Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener (ERH) hat längere Zeit wegen der Corona-Pandemie auf Gemeinschaftsveranstaltungen verzichtet. Grund dafür war
Hamburg. Endlich war es an der Universität der Bundeswehr in Hamburg wieder so weit: Zahlreiche Mitglieder nahmen am „Unteroffizier-Grillen“ in der gemeinsamen Heimgesellschaft teil, darunter der Leit
Kiel. Die Gorch Fock und damit die Truppenkameradschaft des Segelsschulschiffs der Deutschen Marine sind nach fast sechs Jahren wieder in Kiel. Die Dreimastbark lief am 4. Oktober in ihren Heimathafen
Rendsburg. Zu einer Informationsveranstaltung trafen sich Mandatsträger aus dem Norden Schleswig-Holsteins im Rendsburger Hotel CoventGarten. Fregattenkapitän Jens Tischer begrüßte dazu erstmals in se
Wilhelmshaven. Nur einen kleinen Kreis an Mitgliedern begrüßte coronabedingt der Vorsitzende der Wilhelmshavener Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen zu einer Jubiläumsveranstaltung. Anlässlich