Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Wie geht es weiter in der Sahel-Zone? Das Ende des Einsatzes der Bundeswehr in Mali ist absehbar, im Nachbarland Niger will sich Deutschland aber weiter engagieren – auch militärisch. Jetzt ist Boris
Berlin. Boris Pistorius treibt den Umbau seines Verteidigungsministeriums weiter voran: Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) sowie die Abteilung
Berlin. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) setzt den Umbau des Wehrressorts zunächst mit neuen Planern für die Infrastruktur der Streitkräfte fort. An die Spitze des Bundesamtes für Infrastru
Deutschland und die Niederlande vertiefen ihre militärische Kooperation: Die 13. Niederländische Leichte Brigade ist nun der deutschen 10. Panzerdivision unterstellt. Veitshöchheim/Berlin. Diese Zusam
Eckernförde. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat bei seinem Besuch der Deutschen Marine bekräftigt, dass Deutschland bei seinen Verteidigungsausgaben mindestens die aktuelle NATO-Zielmarke
Wie will Boris Pistorius (SPD) das Verteidigungsministerium umbauen? Das hat er jetzt dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“ erzählt. Und er verrät, wie es mit Ersatz-Kampfpanzern des Typs Leopard 2 für die
Berlin. Die prekäre Lage der Bundeswehr oder auch der Ukrainekrieg: Boris Pistorius (SPD) muss als neuer Verteidigungsminister seine Kaltstartfähigkeit unter Beweis stellen. Eine Umfrage zeigt: Fast d
Die Ukraine soll 14 Leopard 2A6 von der Bundeswehr erhalten – was der Kampfpanzer kann, wurde Verteidigungsminister Boris Pistorius heute in Augustdorf gezeigt. Dort ist das Panzerbataillon 203 beheim
Berlin. Die Vize-Vorsitzende der Grünen im Bundestag, Agnieszka Brugger, hat die Äußerung von Verteidigungsminister Boris Pistorius zu einem möglichen früheren Abzug der Bundeswehr aus Mali kritisiert
Schwielowsee. Verteidigungsminister Boris Pistorius informiert sich am Montag über die Auslandseinsätze der Bundeswehr. Der SPD-Politiker besucht dazu das Einsatzführungskommando in der Henning-von-Tr