Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
München. Gefordert und geprägt habe der Einsatz am Hindukusch die Bundeswehr, betonte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. Nun sollen am Ende des ca. 20-jährigen Einsatzes in Afghanistan die beteiligten rund 160.000 Soldatinnen und Soldaten mit zwei militärischen Großzeremoniellen geehrt werden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer werden am Nachmittag zunächst am Ehrenmal der Bundeswehr im Bendlerblock der gefallenen Soldatinnen und Soldaten gedenken. Anschließend findet der feierliche Abschlussappell zum Afghanistan-Einsatz statt. Am Abend werden die Soldatinnen und Soldaten unter Anwesenheit der Bundeskanzlerin und des politischen Berlins mit einem großen Zapfenstreich vor dem Deutschen Reichstag geehrt.
Am Mittwoch, 13. Oktober, überträgt Das Erste den "Feierlichen Abschlussappell" um 14:15 Uhr und den "Großen Zapfenstreich" um 18:50 Uhr. Stephan Stuchlik, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, kommentiert die Sondersendungen.
Die Sondersendungen sind eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und werden im ARD Text auf Seite 150 für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer live untertitelt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: