Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Berlin. Wegen eines mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Soldaten ist die Kölner Lüttich-Kaserne am Montag geschlossen worden. Vorsorglich wurden zudem etwa 100 Kontaktpersonen unter häusliche Quarantäne gestellt, wie ein Sprecher am Montag sagte. In der Kaserne ist das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr untergebracht. Für zunächst zwei Tage soll der Dienstbetrieb in der Kaserne eingestellt werden.
In der Lüttich-Kaserne arbeiten insgesamt etwa 1300 Menschen. Das Personalamt hat in der Anlage seinen Hauptsitz. In der vergangenen Woche war wegen eines Coronavirus-Falls bereits der Betrieb in der Kölner Konrad-Adenauer-Kaserne eingeschränkt worden. Dort haben der Militärische Abschirmdienst (MAD) und das Amt für Heeresentwicklung ihren Sitz. Bundesweit sind bisher vier Soldaten mit dem Coronavirus infiziert gewesen, zwei wurden inzwischen wieder aus dem Krankenhaus entlassen.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sieht die Bundeswehr angesichts des neuen Coronavirus gewappnet. «Die Bundeswehr ist handlungsfähig», sagte die CDU-Politikerin am Montag dem Nachrichtensender Welt. Bei allen Betroffenen sei «sehr stringent» gehandelt und nötige Quarantäne-Maßnahmen umgesetzt worden. «Wir helfen im Moment auch bei der Beschaffung von Schutzkleidung, bei der Frage von Medikamenten», sagte Kramp-Karrenbauer. Das Gesundheitsministerium habe die Bundeswehr in der vergangenen Woche gebeten, bei der Beschaffung zu helfen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: