DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Bereits im Januar besuchte DBwV-Bundesvorsitzender Oberstleutnant André Wüstner das Ausbildungszentrum Technik Landsysteme (AusbZ TLS) in Aachen. Nach dem obligatorischen Eintrag im Gästebuch der Dien
Berlin. Der SPD-Politiker Fritz Felgentreu hat die Schaffung eines EU-Verteidigungskommissars vorgeschlagen. Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Sicherheit- und Verteidigungspolitik der SPD-Bundestag
Potsdam. In Brandenburg ist die Versorgung mit Lebensmitteln nach Angaben der Landesregierung derzeit nicht in Gefahr. «Es gibt keine Lebensmittelknappheit», sagte Innenminister Michael Stübgen (CDU)
Bremerhaven. Die US-Streitkräfte haben bei dem Großmanöver «Defender Europe 20» mit der Verlegung von schwerem Gerät nach Europa begonnen. In Bremerhaven wurde am Freitag (21. Februar) das erste Schif
Seit 60 Jahren steht das Bundeswehr-Sozialwerk Menschen in Not zur Seite. Oberst i.G. Peter Dormanns ist Bundesvorsitzender des gemeinnützigen Vereins. Im Interview mit „Die Bundeswehr“-Redakteur Gunn
Kabul. Die USA haben sich mit den militant-islamistischen Taliban auf eine Verringerung der Gewalt in Afghanistan geeinigt. «Nach Jahrzehnten des Konflikts haben wir uns mit den Taliban auf eine signi
Berlin. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich gegen die Anregung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron gewandt, über eine europäische nukleare Abschreckung zu sprechen. «Wir haben sch
Das gute Verhältnis und die enge Verbundenheit zwischen der Garnisonsgemeinde Veitshöchheim und der Bundeswehr mit den dort stationierten Einheiten und Dienststellen in den vergangenen 55 Jahren beleu
„EU-Bürger in die Bundeswehr“ oder „Regierung will Bundeswehr für Ausländer öffnen“ lauteten einige Schlagzeilen in den vergangenen Monaten. Die Emotionen kochten hoch: Schnell wurde in manchen Berich
… könnte man die selbständige Truppenkameradschaft beim AbgTZg 242 Auenhausen bezeichnen, der es trotz seines kleinen Vorstandsteams immer wieder gelingt schöne Events für die DBwV-Mitglieder zu organ