Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In der Kameradschaft ERH Ingolstadt hat mit der Wahl im März 2022 Oberstabsfeldwebel a.D. Erwin Kothmayr den Vorsitz des neuen Vorstandes übernommen. Er beerbt damit Oberstabsfeldwebel a.D. Heinz Misc
Trotz strenger Corona-Hygieneauflagen wählten die Mitglieder der TruKa Versorgungsbataillon 4 bei der ersten Mitgliederversammlung ihren neuen Vorstand. Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel Dieter G
Stabsfeldwebel Melanie Penz hat über Jahre erfolgreich die Truppenkameradschaft des Sanitätsversorgungszentrums Müllheim geführt und ist darüber hinaus als engagierte Mandatsträgerin im DBwV bekannt.
Auch der Vorstand der Kameradschaft ERH Ellwangen kann sich nicht mehr für Veranstaltungen uneingeschränkt auf die Betreuungseinrichtung der Bundeswehr am Standort Ellwangen abstützen. Nachdem die „OA
Giengen. Eine Überraschung besonderer Art hatte Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk bei der jüngsten Landesvorstandssitzung für Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber im Gepäck: Für
Giengen. Bereits vor rund 20 Jahren war der DBwV mit Veranstaltungen des Landesverbands Gast im Hotel von Nadine Lobinger. Damals überreichte Gerhard Stärk der Hotelchefin zur Erinnerung an den DBwV j
Giengen. Gern nahm Roderich Kiesewetter (MdB/CDU) die Einladung in seinen Wahlkreis zur Landesvorstandssitzung von Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk nach Giengen/Brenz an, um mit den Mandatsträgern al
Zum 1. Juli 2022 wird der Mitgliedsbeitrag um einen Euro erhöht. Im Interview erläutert der Schatzmeister des DBwV, Hauptmann a.D. Jörg Greiffendorf, die Gründe für die Erhöhung, wofür die Mittel genu
Die Mitglieder der Kameradschaft ERH Füssen begannen das neue Jahr mit der Mitgliederversammlung zur Wahl des neuen Vorstands im Haus der Gebirgsjäger in Füssen. Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D
Stuttgart. Die Führungsspitze des DBwV in Süddeutschland, Landesvorsitzender Gerhard Stärk und sein Stellvertreter Josef Rauch, trafen sich auf Einladung des Landtagsabgeordneten Hans-Dieter Scheerer