Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die VII. Inspektion der Infanterieschule erhielt als letzte Inspektion am Lagerberg den identitäts-stiftenden Wimpel. Inspektionschef Hauptmann Nikolai Binkowska zeigte sich stolz: „Es war ein langer
Stabsfeldwebel a.D. Werner Lippert von der Kameradschaft ERH Roth ist zwar kein Mandatsträger des DBwV, bringt sich aber seit vielen Jahren sehr erfolgreich in die Band des Landesverbandes Süddeutschl
Während die deutschen Athleten in Den Haag bei den Invictus Games alles aus sich herausholten, wurde auch in der Heimat mitgefiebert: In der Gäubodenkaserne im niederbayrischen Feldkirchen starteten d
Der mitgliederstärkste Standort des Landesverbandes Süddeutschland hat die Wahlen der Kameradschaften fristgerecht abgeschlossen. Acht Truppenkameradschaften, eine Kameradschaft ERH sowie eine selbsts
Stabsfeldwebel Thomas Stoiber ist nicht nur seit über 25 Jahren Mitglied im DBwV, sondern auch seit 2016 der Kassenverwalter der Standortkameradschaft Roding. Hierbei unterstützt er zum einen den Vors
Am schönen Bodensee hat eine der südlichsten und vermutlich kleinsten Kameradschaften ERH im Landesverband ihre Heimstatt. Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott ist ein wichtiger und
Langenau. Trotz zeitgleicher Kommandowechsel Anfang April in Verbänden und Einheiten der Bundeswehr kamen Kompanie- und Inspektionschefs zur ersten zweitägigen Tagung des Landesverbands Süddeutschland
Weit ab am westlichsten Rand des Bezirks Franken ringt die Kameradschaft ERH Aschaffenburg/Miltenberg um die Gunst der Mitglieder des BundeswehrVerbandes in der Region. In der Liste der Bundeswehrstan
Die selbständige Kameradschaft ERH Mengen/Hohentengen hat einen neuen Vorstand gewählt. Im Amt des Vorsitzenden bestätigten die Mitglieder einstimmig Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter, der zugleich a
Drei Wochen nach der Wahlversammlung der sKERH Pfullendorf wählte im April 2022 auch die Soldaten in der sTruKa Pfullendorf ihren neuen Vorstand. Vorsitzender Stabsfeldwebel Guido Ruoß berichtete von