Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Am 13. und 14. März trafen sich die Spitzenmandatsträger des Deutschen BundeswehrVerbandes zum Verbandstag 2024 in Berlin. Das Motto: Gemeinsam stark. Neben allerhand verbandsorganisatorischen Themen
Viele engagierte Mitglieder im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) setzen sich über den täglichen Dienst hinaus dafür ein, Verbesserungen für alle Menschen der Bundeswehr zu schaffen. Für deren Wohl in
Für den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) gibt es nur den einen Personalkörper. Deshalb wird nicht unterschieden, ob es um zivile oder militärische Interessen geht, wenn es um die Menschen der Bundes
Das Bundespersonalvertretungsgesetz sieht die Beteiligung durch Personalräte im öffentlichen Dienst vor – doch mit welchen Anliegen kann ich mich an sie wenden? Was haben sie für Möglichkeiten der Ein
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, #FarbeBekennen – das ist die derzeit laufende Kampagne, mit der sich die Kandidatinnen und Kandidaten aller Statusgruppen des DBwV für die Personalratswahlen 2024 vo
Der amtierende Vorsitzende des Örtlichen Personalrates am Berliner Dienstsitz beim Bundesministerium der Verteidigung tritt bei den Personalratswahlen im Mai 2024 erneut als DBwV-Spitzenkandidat an.
Die demokratische Mitbestimmung ist in den Dienststellen der Bundeswehr von zentraler Bedeutung, vor allem bei der Wahl der Personalräte aller Stufen. Ein fundierter Wahlvorschlag bildet hierbei das F
Der Deutsche BundeswehrVerband engagiert sich für alle Menschen der Bundeswehr und steht den Mandatsträgern dabei mit Rat und Tat zur Seite. Die Kompetenz und das Netzwerk des DBwV überzeugte auch Sil
Reformierung der Wahlrechtsvorschriften Mit der Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) erfolgte auch eine Überarbeitung der Wahlrechtsvorschriften. Insbesondere sind dabei zuläss
Der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) steht an der Seite der Menschen der Bundeswehr, gerade dann, wenn die Möglichkeiten des Dienstherrn erschöpft sind. Das durfte Stabskorporal Sebastian Dikall pers