Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Diskussionsveranstaltung des Bildungswerkes
Deutschland investiert massiv für Verteidigung
Politischer Showroom oder strategische Schaltzentrale? Nationaler Sicherheitsrat und Deutschlands neue Sicherheitsstrategie
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Besoldung und Versorgung weiter in der Überarbeitung – jetzt Widerspruch einlegen
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Bundestag verlängert vier Bundeswehr-Einsätze
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der lange Weg bis zum Veteranentag
Berlin. Die Bundeswehr hat ein neues Sanitätsregiment 4 mit zunächst bis zu 200 Soldaten aufgestellt. Diese sollen bis Jahresende etappenweise nach Rheine in Nordrhein-Westfalen kommen, teilte die Bundeswehr am Montag mit. Die am 1. April aufgestellte Einheit bestehe aus zwei Einsatzkompanien und einer Sanitätsausbildungskompanie. «Unser Auftrag ist es, das Regiment von Null aufzubauen», wurde der erste Kommandeur, Oberfeldarzt Philipp Géronne, zitiert. Er war zuletzt im Verteidigungsministerium für Koordinations- und Unterstützungsaufgaben der Bundeswehr in der Coronavirusbekämpfung im Einsatz. In Rheine soll nach und nach die Ausstattung mit geschützten Sanitätsfahrzeugen und mobilen Sanitätseinrichtungen erfolgen. Zielgröße sind 1000 Soldaten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: