DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Das Bundeskabinett hat Plänen zur Einführung von Militärrabbinern für die Bundeswehr zugestimmt. Die Ministerrunde beschloss am Mittwoch (11. Dezember) in Berlin, dass dazu ein Vertrag über Mi
Bamako - Die Regierung des westafrikanischen Krisenstaats Mali hat einen hochrangigen Mitarbeiter der UN-Friedensmission ausgewiesen. Christophe Sivillon, der das Büro der UN-Mission (Minusma) in Kida
Wo hat der Bund seine Mittel nicht korrekt oder unwirtschaftlich eingesetzt? Auf diese und weitere Fragen will der Jahresbericht des Bundesrechnungshofs Antworten liefern. Im Fokus steht dieses Mal un
Berlin. Das Verteidigungsministerium hat am heutigen Dienstag (10. Dezember) mehrere Stationierungsentscheidungen bekanntgegeben. Den Informationen des Ministeriums zufolge sollen acht Liegenschaften,
Im Élyséepalast gibt es nach fast acht Stunden Gipfel-Debatten über einen Frieden in der Ostukraine überwiegend zufriedene Gesichter. Kremlchef Putin spricht von einer «Erwärmung» in den Beziehungen.
Strausberg. Die Bundeswehr will die Landesverteidigung in Ostdeutschland stärken und die Fähigkeit zur Abwehr atomarer, biologischer und chemischer Waffen erhöhen. Dazu werde ein neues Regiment in Bra
Berlin. Wer als Soldat der Bundeswehr im Einsatz verwundet wird, sollte nach Vorstellung der AfD grundsätzlich eine militärische Auszeichnung erhalten. Über einen entsprechenden Antrag der AfD-Fraktio
Auch im südlichen Zipfel des Landesverband West, in Germersheim, wird dem Thema Beihilfe hohe Bedeutung beigemessen. Grund genug dem Thema im Rahmen der Jahresplanung eine eigene Informationsveranstal
Über eine sehr gut besuchte Mitgliederversammlung freute sich unlängst das Vorstandsteam der Truppenkameradschaft St St/FmKp PzBrig 21 in Augustdorf. Vorsitzender Hauptfeldwebel Sascha Blobel hatte si
Berlin - Nach Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat auch Nordrhein-Westfalens Regierungschef Armin Laschet (beide CDU) Bedenken gegen die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht angemeldet.