DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Fieber, Übelkeit und Erbrechen: Mehrere deutsche Polizeiausbilder und ein Bundeswehrsoldat sind in Afghanistan an Covid-19 erkrankt. Die Luftwaffe holt sie zurück. Kollegen werden mit einer Chartermas
Moskau - Russland hat den USA und den Nato-Staaten eine deutliche Erhöhung der militärischen Aktivitäten an seinen Grenzen und dadurch eine Gefährdung der Sicherheit in Europa vorgeworfen. Auch in Zei
Vom letzten Test mit scharfem Schuss bis zum ersten realen Einsatz vergingen gerade einmal zwei Tage: Im vergangenen Dezember setzten die französischen Streitkräfte in Mali erstmals ihre bewaffneten D
Berlin. Viele der Verbesserungen des Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetzes (BesStMG) sind bereits seit 1. Januar 2020 in der Umsetzung. Gefehlt hat dabei noch das sogenannte Mobilitätspaket, zu
Berlin. Eine große militärische Laufbahn hat ihr Ende gefunden: Am Dienstag (26. Mai) ging General Erhard Bühler, zuletzt Befehlshaber im Joint Force Command in Brunssum, in den Ruhestand. Und wie in
An einen ungewöhnlichen Ort in Hagenow konnte Ende Mai 2020 ein langjähriges Mitglied des Deutschen BundeswehrVerband geehrt werden. Inmitten der „Masken“-Nähstube des Versorgungsbataillons 142, wo de
Trotz der aktuellen Begebenheiten trafen sich Mitte Mai 2020 die Vorstände der Kameradschaften im Deutschen BundeswehrVerband am Standort Hagenow in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne, um die satzungsgemä
Berlin. „Es wird uns unseren Sohn nicht zurückgeben, aber wir sind sehr stolz auf ihn.“ Sichtlich bewegt und dankbar wohnten die Eltern von Markus Matthes der Einweihung eines Wegs mit dem Namen ihres
Mit einem „herzlichen Dankeschön“ und einem kleinen Geschenk würdigte der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Kaiserslautern, Oberstleutnant a.D. Matthias Nickel, die Bereitschaft von Klothilde Wohlsper
Berlin - Die neue Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, stellt das Zwei-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben nach eigener Aussage «nicht infrage». Das Zwei-Prozent-Ziel sei politisch verein