DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Berlin. Das Verteidigungsministerium erwartet eine Aufklärung von Unregelmäßigkeiten bei der privaten Nutzung von Bundeswehr-Dienstwagen. «Das ist zunächst mal ein beunruhigender Sachverhalt, auf den
Digitale Identitäten – so lautete das Motto des ersten gemeinsamen Cyber-Sicherheitstages des Landeskommandos Niedersachsen mit der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr, den die Informa
Tiefe Einblicke in die NATO-Luftraumüberwachung erhielten die Mitglieder der KERH Großraum Düsseldorf-Bergisches Land während ihres Besuchs des NATO E-3A Verbandes AWACS in Geilenkirchen (AWACS Airbor
Im Vorfeld der Europa-Wahlen hatten die Ehemaligen in Aachen zunächst Arndt Kohn, MdEP und (bis zur Wahl) Angehöriger der Fraktion Progressive Allianz der Sozialdemokraten, zu Gast. Nach seiner Begrüß
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Berchtesgadener Land mit ihren Angehörigen in der „Lokwelt Freilassing“. Die Geschic
Jüterbog/Butzen. Dunkle Wolken über den Bäumen: Die Bilder erinnern viele an den Sommer 2018. Auch in diesem Jahr brennt es wieder in Brandenburgs Wäldern. Ein Feuer macht den Einsatzkräften dabei bes
Berlin. Kurz vor Schluss kamen noch einmal die zu Wort, die es betrifft: Drei Tage vor dem entscheidenden Bundestagsbeschluss zum Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz hörte der Verteidigungsausschuss d
Angesichts der Terrorbedrohung versuchen Sicherheitsbehörden und Bundeswehr, enger zusammenzuwirken. Die Grenzen hat das Grundgesetz eng gesteckt. Was möglich ist, zeigte nun eine länderübergreifende
Weißkeißel. Mit der Alarmierung beginnt der Countdown. In 48 Stunden muss die schnelle Eingreiftruppe der Nato, die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), abmarschbereit sein – mit Soldaten und
Die Mitglieder der Kameradschaften Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Berlin Marzahn-Hellersdorf und Berlin Lichtenberg-Hohenschönhausen haben im Mai 2019 im Rahmen der traditionellen g